Wir brauchen einander! Zum erfüllten Leben gehören Menschen, die uns das Gefühl geben, dazuzugehören und geliebt zu werden. Zudem lassen sich viele Herausforderung im Leben besser zusammen bewältigen als alleine. Wenn dieses Leben miteinander gelingt, ist das großartig. Aber wir kennen auch das Gegenteil: Mitunter gestaltet sich das Zusammenleben kompliziert und spannungsreich. Die Frage stellt sich: Was trägt zum Gelingen von Gemeinschaft bei? Und was macht es schwer?
Dieser Frage wollen wir beim nächsten „Treffpunkt Gott“ nachgehen. Er wird unter dem Thema „Miteinander leben: in der Familie – im Dorf – in der Welt“ stehen. Es ist ein weites Feld, dass uns damit offensteht, aber auch ein Thema, bei dem wir alle mitreden können, weil wir alle Erfahrungen damit haben: im Guten wie im Schlechten. Gute Orientierung können uns dabei Wort aus der Schrift geben. Oder auch aus der christlichen Tradition, z.B. die Aussage des Heiligen Franziskus, nach der jeder Mensch selig ist, „der den anderen, auch wenn er weit von ihm entfernt ist, genauso liebt und achtet, wie wenn er mit ihm zusammen wäre“. Das ist selbst für unsere Pfarreienfamilie sehr herausfordernd, wenn wir das ernst nehmen!
Der bewegte Nachmittag für alle Generationen rund um den Glauben mit Begegnung, Gespräch und Gottesdienst wird wieder am Samstag vor dem ersten Fastensonntag stattfinden, also am Samstag, den 08. März. In diesem Jahr wird die Veranstaltung wieder im Pfarrhof in Benediktbeuern stattfinden. Wir beginnen um 12.30 Uhr mit einem gemeinsamen Buffet, zu dem jeder etwas mitbringt. Nach einem Impuls, der in unser Thema einführt, stellen wir die unterschiedlichen Workshops zum Thema vor. An die Zeit in den Arbeitskreisen schließt sich ein offenes Podiumsgespräch an. Abschließend lassen wir den Nachmittag mit einer Eucharistiefeier gegen halb sechs ausklingen. Gemeinsames Singen und Musik werden uns durch den Tag begleiten.
Titel des Workshops | Workshops-Leitende |
---|---|
Familie- Ort der Zugehörigkeit und Verbundenheit“ Wie kann das gelingen? | Conny Fedke, langjährige Leiterin der Ehe- und Familienberatungsstelle der Caritas in Wolfratshausen. strong> |
Impulse zum Entstehen von Verbundenheit und zur Bedeutung von Zugehörigkeit eröffnen diesen Workshop. Anschließend gehen wir in den Austausch über eigene Erfahrungen dies zu leben. Hören und verstehen prägt dabei unser Miteinander |
|
„Nicht herrschen, sondern dienen! – Impulse aus dem Markus-Evangelium: | Prof. Pater Karl Bopp SDB |
Nach dem Markus-Evangelium ist die Nachfolge Jesu untrennbar mit einer neuen sozialen Rangordnung verbunden. Wer groß sein will, der muss klein werden wie ein Kind und zum Diener aller werden (Mk 9,33-37). Herrschaftsrollen und Ehrenplätze soll es in der Mk-Gemeinde nicht geben; das müssen gerade die männlichen Apostel und Jünger lernen. Die neue Familie Jesu ist eine Gemeinschaft von Brüdern, Schwestern und Müttern (Mk 3,35)! Was dieser überraschende Dreiklang (Brüder-Schwestern-Mütter) für das Christsein heute bedeuten kann, wollen wir in einer Bibelarbeit zu Stellen aus dem Markus-Evangelium besprechen. | |
Hier ist die Welt noch in Ordnung!?“ – Notlagen in unseren Dörfern wahrnehmen und als Christen handeln | Diakon Hubertus Klingebiel, Rosi Höck-Höcher |
Vieles ist gut in unsren Dörfern: Man kennt sich und hilft sich gegenseitig. Aber ist es gut, auch genauer hinzuschauen, denn dann tritt manche Notlage zutage. Das wollen wir miteinander tun. Und vielleicht entdecken für ja im gegenseitigen Erzählen auch für uns Möglichkeiten, einander zu helfen. | |
„Leben in einer Menschheitsfamilie – Herausforderungen – Chancen – Grenzen | Sebastian Bugl, Leiter der Abteilung Weltkirche im Erzbischöflichen Ordinatriat München |
Lobpreis – offenes Singen | Katharina Pössenbacher |
Anbetung der Kapelle vor dem Allerheiligsten | |
Gemeinschaft erleben durch Spiel und Spaß Workshop für Jugendliche | Michael Brunnhuber Christian Höck |
In spannenden Herausforderungen und kreativen Aufgaben Teamgeist erfahren An diesem Nachmittag kannst du erlernen wie wichtig Kommunikation, Vertrauen und Zusammenhalt sind, wenn es darauf ankommt. Entdecke deine Stärken, baue Freundschaften und wachsen über dich hinaus! Zeitlicher Rahmen: 14 bis 16:30 Uhr |
|
Wenn Freunde zusammenhalten, sind Wunder möglich! Ein Kinderbibeltag für Kinder im Grundschul- und Kindergartenalter | Steffi Schäfer, Diakon Georg Meigel, Sonja Kiel, Janina Hesselink, Sarah Thissen, Feli Daser |
mit Bibeltheater und viel Spielen, Singen und Basteln Zeitlicher Rahmen: 14 bis 16:30 Uhr |